TICKETS

28. Juli 2025

IFA World Tour Finals 2025 - Day 4: Dennach and Vöcklabruck crowned Champions

World Tour Finals 2025 in Vöcklabruck: TSV Dennach and Union Tigers Vöcklabruck defend titles

The women of TSV Dennach and the men of Union Tigers Vöcklabruck once again claimed the title at the IFA Fistball World Tour Finals in Vöcklabruck. Both teams remained undefeated throughout the entire tournament. More than 1,000 spectators witnessed the finals day at the Volksbankstadion in Vöcklabruck.

The 2024 titleholders once again stood at the top of the podium at this year’s IFA Fistball World Tour Finals: In Vöcklabruck, the women of TSV Dennach (Germany) and the men of host club Union Tigers Vöcklabruck (Austria) celebrated the World Tour Finals title – just like the year before. Both teams impressed with strong performances throughout the competition, remained unbeaten in all their matches, and secured the prestigious title against domestic rivals in the final.

Men

For the first time in the history of the IFA World Tour Finals, two Austrian teams faced each other in the men’s final. Union Tigers Vöcklabruck, entering as defending champions, were challenged by DSG UKJ Froschberg, who had reached the final after three consecutive President’s Cup wins and a remarkable tournament performance. However, in the final, Froschberg couldn’t quite match their previous form. In tight and thrilling sets, the Tigers maintained their composure at the key moments and sealed their title defense with a 3:0 win (11:8, 11:8, 12:10) in front of their home crowd. Just like in 2024, SG Novo Hamburgo (Brazil) secured the bronze medal, defeating Swiss side Faustball Wigoltingen in the third-place match with 3:0 (11:6, 11:9, 11:9), thus reaching the podium at every edition of the World Tour Finals so far. FBC LINZ AG Urfahr, the reigning European Cup champions, took the President’s Cup title. They beat TV Vaihingen/Enz (Germany) 3:1 (11:7, 12:14, 11:7, 11:7) and finished in a strong fifth place. Clube Mêrces (Brazil) defeated South Jersey Fistball Club (USA) 3:0 (11:7, 11:8, 11:8) to secure seventh place.

Women

The club world championship title remains firmly in the hands of TSV Dennach. The German titleholders had already demonstrated their dominance during the tournament, reaching the final without dropping a single set in either the group stage or the semifinal. That didn’t change in the rematch of last year’s final against German rivals TV Jahn Schneverdingen. Dennach showed up as a strong, cohesive unit, displayed rock-solid defense and consistent attacking play. With a 3:0 victory (11:7, 11:8, 11:7), TSV Dennach claimed their third World Tour Finals title overall. TV Jahn Schneverdingen had to settle for silver for the third consecutive time. As in 2024, bronze went to SOGIPA Cargo Way (Brazil). The team from Porto Alegre faced a close battle with Faustball Kreuzlingen (Switzerland), ultimately winning 3:1 (11:9, 9:11, 11:9, 11:7) to secure their place on the podium. SVD Diepoldsau-Schmitter crowned themselves President’s Cup champions after coming from behind to defeat TSV Calw 3:1 (10:12, 11:6, 11:7, 13:11). Seventh place went to FG Elgg-Ettenhausen (Switzerland), who ended the tournament with a 3:0 win (11:8, 11:7, 11:7) over Clube Duque de Caxias Curitiba (Brazil).

Tigers Vöcklabruck Shine Also as Hosts

Union Tigers Vöcklabruck not only impressed on the field but also delivered a top-notch event as hosts. Organizing the club world championship for the first time, the Upper Austrian club created a great atmosphere – especially on the weekend – with more than 1,000 spectators attending the finals day. “All the hard work of the past months truly paid off,” said local organizing committee head Stefan Huemer. “The event went exceptionally well, and then winning the title on top of that means the world to us. We thank all the teams for the high-level matches they presented to our fans and the many volunteers who made this tournament possible!”


World Tour Finals 2025 in Vöcklabruck: TSV Dennach und Union Tigers Vöcklabruck feiern Titelverteidigung

Die Frauen des TSV Dennach und die Männer der Union Tigers Vöcklabruck bejubelten einmal mehr den Titel bei den IFA Faustball World Tour Finals in Vöcklabruck. Beide Teams blieben über den gesamten Turnierverlauf ohne eine Niederlage. Denn Finaltag erlebten mehr als 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Volksbankstadion Vöcklabruck mit.

Die Titelträger von 2024 jubeln auch in diesem Jahr bei den IFA Faustball World Tour Finals ganz oben auf dem Podest: In Vöcklabruck feierten die Frauen des TSV Dennach (Deutschland) und die Männer der gastgebenden Union Tigers Vöcklabruck (Österreich) – wie schon im Vorjahr – den Klub-Weltmeistertitel. Beide Teams präsentierten sich über das gesamte Turnier mit einer eindrucksvollen Leistung, blieben über alle Spiele ohne eine Niederlage und holten sich ausgerechnet gegen die Final-Konkurrenz aus dem eigenen Land den prestigeträchtigen Titel.

Männer

Erstmals in der Geschichte der IFA World Tour Finals standen sich zwei österreichische Teams im Männer-Endspiel gegenüber. Während die Union Tigers Vöcklabruck als Titelverteidiger an den Start gegangen war, hatte sich die DSG UKJ Froschberg – dreimal in Folge Sieger des President’s Cup – mit einer furiosen Leistung über die drei Turniertage zuvor ins Final gekämpft. Hier konnte das Team nicht ganz an die gezeigte Performance der Vortage anknüpfen. In teils knappen und spannenden Sätzen behielten die Tigers im entscheidenden Moment die Oberhand und feierten mit 3:0 (11:8, 11:8, 12:10) die Titelverteidigung vor heimischer Kulisse. Bronze sicherte sich – wie schon 2024 – die SG Novo Hamburgo. Im Match um Platz drei behaupteten sich die Brasilianer gegen Faustball Wigoltingen aus der Schweiz mit 3:0 (11:6, 11:9, 11:9) und standen damit, wie bei allen bisherigen Austragungen, erneut auf dem Podest. Sieger des President’s Cup wurde mit dem FBC LINZ AG Urfahr das dritte österreichische Team im Wettbewerb. Gegen den TV Vaihingen/Enz aus Deutschland setzte sich der FBC mit 3:1 (11:7, 12:14, 11:7, 11:7) durch. Den siebten Rang sicherte sich Clube Mêrces (Brasilien), die den South Jersey Fistball Club (USA) mit 3:0 (11:7, 11:8, 11:8) bezwangen.

Frauen

Der Klub-WM-Titel bleibt in fester Hand des TSV Dennach. Bereits über den Turnierverlauf hatten die Titelverteidigerinnen aus Deutschland ihre Favoritenstellung untermauerten, waren in der Vorrunde und im Semifinale ohne einen einzigen Satzverlust geblieben. Damit änderte sich auch im Endspiel gegen den deutschen Konkurrenten TV Jahn Schneverdingen nichts. In der Neuauflage des Vorjahresendspiels präsentierte sich Dennach von Beginn an als enorm starke Einheit, war in der Defensive kaum zu überwinden und bewies im Angriff über die nötige Durchschlagskraft. Mit 11:7, 11:8 und 11:7 feierte der TSV bereits den dritten Titel bei den World Tour Finals überhaupt. Für Schneverdingen gab es, nach der dritten Finalteilnahme in Folge, die Silbermedaille. Mit Bronze jubelte, nach 2024, erneut SOGIPA Cargo Way. Die Brasilianerinnen aus Porto Alegre lieferten sich mit Faustball Kreuzlingen (Schweiz) einen spannenden Kampf um den Sprung auf das Podest, setzten sich nach knappen Sätzen letztlich mit 3:1 (11:9, 9:11, 11:9, 11:7) durch. Als Siegerinnen des President’s Cups krönte sich der SVD Diepoldsau-Schmitter, der die Partie gegen den TSV Calw – nach 0:1-Rückstand – mit 3:1 (10:12, 11:6, 11:7, 13:11) gewann. Platz sieben ging an die FG Elgg-Ettenhausen (Schweiz), die zum Turnierabschluss gegen Clube Duque de Caxias Curitiba (Brasilien) gewannen (11:8, 11:7, 11:7).

Tigers Vöcklabruck überzeugen auch als Gastgeber

Nicht nur auf dem Spielfeld, auch darüber hinaus präsentierte sich die Union Tigers Vöcklabruck wahrlich meisterlich. Der oberösterreichische Verein stellte bei seiner erstmaligen Ausrichtung der Klub-Weltmeisterschaft eine tolle Veranstaltung auf die Beine, die insbesondere am Wochenende mit einer großen Zuschauerkulisse belohnt wurde, darunter mehr als 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Finaltag. „Alle Anstrengungen über die letzten Monate haben sich absolut bezahlt gemacht“, freute sich Vöcklabrucks OK-Chef Stefan Huemer: „Das Event ist super gelaufen und dann noch der Titel unserer Tigers obendrauf. Das bedeutet uns unglaublich viel. Wir bedanken uns bei allen Teams für die hochklassigen Matches, die ihr dem Publikum geboten habt und bei den vielen ehrenamtlichen Volunteers, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben!”

crossmenu